Das Internet ist ein unermesslich großer, sich ständig im Wandel befindlicher Fundus an Quellen jeglicher Art. Wachstum und Vergänglichkeit von Informationen gehen in solch rasantem Tempo Hand in Hand, dass ein Überblick über die virtuelle Quellenlage nahezu unmöglich scheint.
Um dieser Flüchtigkeit von Informationen Einhalt zu gebieten, wählt der FID Musikwissenschaft fachrelevante Internetressourcen aus, fertigt – nach ausdrücklicher Genehmigung der Rechteinhaber - in regelmäßigen Abständen Kopien an und macht diese in Online-Archiven dauerhaft zugänglich um sie der musikwissenschaftlichen Forschung als persistente Quellen zur Verfügung zu stellen.
Das Sammelprofil der archivierten Internetressourcen ist dabei grundsätzlich breit gefächert, sodass eine jede Website archiviert werden kann, sofern sie für die musikwissenschaftliche Fachwelt einen Mehrwert darstellt.
Verschiedene Sucheinstiege ermöglichen die unkomplizierte Recherche in aktuell mehr als 2.700 verzeichneten Quellen:
Langzeitarchivierte Websites auf einen Blick:
Sie können eine musik-wissenschaftlich relevante Internetressource nicht in unseren Archiven finden und/oder haben Vorschläge für zukünftig zu archivierende Websites?
Für diese Fälle bietet sich insbesondere der Wunschbuch-Service der Bayerischen Staatsbibliothek an, um mit den Mitarbeiter*innen der Web-archivierung für Internet-ressourcen in Kontakt zu treten: