Ab dem 8. Februar 2022 sind neue Funktionen im Onlinekatalog des Répertoire International des Sources Musicales verfügbar.
Ein zentrales Feature der neuen OPAC-Version ist die Integration des IIIF-Viewers Mirador. Die Einbindung ermöglicht einen direkten Zugriff auf elektronische Ressourcen, die dem Standard des International Image Interoperability Frameworks (IIIF) entsprechen. Diese Technologie wird von einer wachsenden Zahl von kulturellen Institutionen und Gedächtnisorganisationen verwendet, um ihre digitalen Bestände bereitzustellen. Beispiele aus der Bayerischen Staatsbibliothek D-Mbs Mus.ms. 266, der Harvard University Library Us-CAe MT870 .W34 1746 oder der Internationalen Stiftung Mozarteum A-Sm Autogr 147/148 sind bereits im RISM Onlinekatalog nachgewiesen.
Des Weiteren können durch einen zusätzlichen Filter neue oder aktualisierte Titel in der Trefferliste selektiert werden. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle Quellenlage und die Entwicklung des Datenbestandes. Zudem erhält jeder Eintrag am Ende einen Hinweis auf das Datum der letzten Änderung.
Auch wurde der Exemplarbereich der Musikdrucke überarbeitet: neue Steuerelemente sowie die Einbindung von zusätzlichen Verlinkungen zu RISM-Normdaten und Konvoluteinträgen erleichtern die Recherche.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der RISM Zentralredaktion.
Aktuell werden im RISM-OPAC mehr als 1,3 Millionen Datensätze zu Musikhandschriften, Musikdrucken, Libretti und Schriften über Musik nachgewiesen.