EZB und DBIS - zwei neue Datenquellen in musiconn.search verfügbar

Mit dem Datenbank-Infosystem (DBIS) und der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind ab sofort zwei weitere wichtige Datenquellen in die musiconn-Suche eingebunden. Bislang wurden die Inhalte der beiden Portale mit ihren Fachausschnitten über separate Sucheinstiege in der ViFaMusik angeboten. Durch die Integration der Titel können die Einträge nun direkt über die zentrale Suche von musiconn gefunden werden. Damit sind nun 18 Datenquellen mit über 6 Millionen Titeln in musiconn.search enthalten.

Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein Dienst, der wissenschaftliche Datenbanken verzeichnet. Erfasst werden sowohl freie Datenbanken als auch solche, die für eine jeweilige Bibliothek oder für eine Region zu lizenzieren sind. Derzeit werden über 13.000 Datenbanken in DBIS erfasst. Verzeichnet werden neben Beständen auf CD-ROM und DVD vor allem Online-Angebote, davon sind 5.664 frei über das Internet zu nutzen. Eingebunden ist der Ausschnitt aus dem Fachgebiet Musikwissenschaft.

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften. Sie umfasst 100.260 Titel, davon 22.212 reine Online-Zeitschriften, zu allen Fachgebieten. Zudem werden 131.023 Zeitschriften von Aggregatoren verzeichnet. 65.094 Fachzeitschriften sind im Volltext frei zugänglich. Die Anwenderbibliotheken bieten ihren Benutzern zusätzlich den Zugriff auf die Volltexte der von ihnen abonnierten E-Journals. Die Zeitschriften werden nach Fächern geordnet angeboten. Die Fachlisten für die Teilnehmerbibliotheken werden jeweils aktuell aus einer Datenbank erzeugt. Die Zugriffsmöglichkeiten auf Volltextartikel werden institutionsabhängig durch verschiedenfarbige Ampelsymbole angezeigt. Eingebunden ist auch hier der Ausschnitt aus dem Fachgebiet Musikwissenschaft.

 

Bildnachweise