Neue Lizenz Brill E-Book Collections Musikwissenschaft verfügbar
Die FID-Lizenzen Musikwissenschaft sind durch eine neue Lizenz erweitert worden: Brill E-Book Collections Musikwissenschaft bietet Zugriff auf ausgewählte wissenschaftliche Fachbücher von Brill und Vandenhoeck & Ruprecht im Volltext.
Verfügbar sind 184 Titel der Verlage/Imprints Brill, Schöningh und Fink sowie 176 Titel der Verlage/Imprints Vandenhoeck & Ruprecht, V&R Unipress und Böhlau.
Unter anderem enthalten sind Klassiker wie Carl Dahlhaus' Grundlagen der Musikgeschichte, aber auch Spezielles wie z. B. The Harp in the Middle Ages. Mehr dazu unter: http://bsb.bayern/hpcmq.
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie als weitere Berechtigte bei den FID-Lizenzen
Neben der Gesellschaft für Musikforschung (GfM) und der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) wurde im August 2024 die Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM) als dritte Institution in den Nutzerkreis der FID Lizenzen aufgenommen. Die Mitglieder können sich über ein vereinfachtes Verfahren für das Angebot registrieren und haben damit kostenfreien Zugriff auf ausgewählte Datenbanken und Onlineressourcen, die durch den FID Musikwissenschaft lizenziert wurden: https://www.musiconn.de/services/fid-lizenzen
Aber auch Forschende ohne eine Mitgliedschaft in einer der drei Fachgesellschaften können einen Zugang zu den Lizenzen beantragen, indem sie bei der Anmeldung ein wissenschaftliches Interesse an der Nutzung der Angebote bestätigen.
Wer noch keinen Zugang zu den FID-Lizenzen hat, kann sich über https://musik.fid-lizenzen.de/kfllogin registrieren (die Anmeldung ist für alle Musikforschende mit Wohnsitz in Deutschland möglich). Eine genaue Anleitung dazu gibt es in unserem Videotutorial unter: https://av.tib.eu/media/65464.